Full Art Mode

Full Art Mode verlassen mit Klick auf Seite oder ESCTouch Screen um Full Art Mode zu verlassen

Überspringen

Aldo Giannotti © Aldo Giannotti/Bildrecht, Wien

Vorschau

Aldo Giannotti

HOUSE OF CONSTRUCTS // in Kollaboration mit Karin Pauer

13.06.2024 - 30.06.2024

Tickets

Was ist ein Ausstellungsraum heute? Wie (be)nutzen wir diesen? Der bildende Künstler Aldo Giannotti und die Choreografin Karin Pauer haben gemeinsam mit der Kuratorin Lisa Ortner-Kreil ein außergewöhnliches Projekt entwickelt, das den Ausstellungsraum in eine Baustelle verwandelt, auf der die Grenze zwischen Kunst und Arbeit im Laufe der Zeit verschwimmt, um Antworten auf diese Fragen zu finden.

HOUSE OF CONSTRUCTS versteht sich als Ort verschiedener Praktiken der kollektiven Bedeutungserstellung und eröffnet ein Handlungsfeld zwischen der Wahrnehmung von Zeit, Arbeitspraktiken und der kanonisierten Herangehensweise an einen Ausstellungsraum. Wände werden zur Oberfläche für ständig wachsende Botschaften und Zeichnungen, das Publikum soll selbst „Arbeit leisten“. Bühnen, Gerüste, Farbe und Instrumente werden zu Werkzeugen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Sound, Licht und auch die Saalaufsichten werden in den Prozess integriert.

Das Publikum wird zu einer selbstbestimmten Auseinandersetzung mit dem Projekt angeregt, das sich zwischen Ausstellung, Performance, Partizipation und Musik abspielt. Die Räumlichkeiten des Bank Austria Kunstforum Wien – seit 1989 für Ausstellungen bildender Kunst im klassischen Format genutzt – fungieren als Raum für Begegnung und das Unfertige, den Prozess, das verletzliche Dazwischen, in dem Kunst entsteht. 

 

 

Das Projekt entsteht in Kooperation mit brut Wien sowie mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

 

Eröffnung am Mittwoch, 12. Juni 2024

Buchpräsentation am Montag, 24. Juni 2024, 18 Uhr

ERÖFFNUNG UND TICKETS

 

ERÖFFNUNG

Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 12. Juni 2024 statt.

Bitte beachten Sie, dass die Eröffnung nur mit einem gültigen Ausstellungsticket besucht werden kann.

Um lange Wartezeiten am Eröffnungsabend zu vermeiden, empfehlen wir den Ticketkauf im Voraus online.

 

TICKETS

Der Vorverkauf beginnt am Montag, den 3. Juni 2024, ausschließlich online über unsere Website.

Ab dem 12. Juni sind die Tickets auch direkt am Ticketschalter erhältlich.

Alle Tickets sind personalisiert und berechtigen während der gesamten 19-tägigen Laufzeit zum mehrfachen Eintritt in die Ausstellung.

 

EUR 19,- Ticket

EUR 15,- Reduziertes Ticket

Freier Eintritt für Personen unter 16 Jahren

PROGRAMM NINETEEN MUSEUMS

Für jeden der 19 Tage des Projekts schlägt Aldo Giannotti ein anderes, prozessorientiertes Szenario vor: Gemeinsam mit der Choreografin Karin Pauer, bildenden Künstler:innen, Chören, Performer:innen, Musiker:innen, Museumsaufsichten und dem Team des Bank Austria Kunstforum Wien wird das vielfältige Potenzial von Ausstellungsräumen erkundet. Der Hauptraum der Institution verwandelt sich täglich durch Interventionen, die auf Handlungsanweisungen basieren und NINETEEN MUSEUMS – 19 alternative Museen – skizzieren. Workshops, Performances, Diskussionen und Begegnungen verwandeln den Raum in eine Arena der Interaktion.

 

DAY 1 MUSEUM OF SECURITY

OPENING: Mittwoch, 12. Juni 2024, 19 Uhr

Zur Eröffnung werden 30 zusätzliche Museumsaufsichten ihre Arbeit im Rahmen einer Performance im Bank Austria Kunstforum Wien verrichten.

 

DAY 2 MUSEUM OF RECREATION

Donnerstag, 13. Juni 2024

Während der Öffnungszeit wird live die Skulptur dopolavoro gebaut, die für den restlichen Ausstellungszeitraum als After-Work-Treffpunkt für das Museumspersonal, Besucher:innen und Künstler:innen fungiert.

Eine Zusammenarbeit mit Peter Sandbichler.
 

DAY 3 MUSEUM OF INCLUSION
Freitag, 14. Juni 2024

Im Hauptraum der Institution wird ein Callcenter eingerichtet mit dem Zweck, Bürger:innen Wiens anzurufen, um sie in die Ausstellung einzuladen. Die Anrufe werden live übertragen.
 

DAY 4 MUSEUM OF VOICES

Samstag, 15. Juni 2024

Chöre mit verschiedenen musikalischen Schwerpunkten aus allen Teilen Wiens werden eingeladen, um in der Ausstellungshalle eine gemeinsame Chorprobe abzuhalten.

Eine Zusammenarbeit mit Construction Choir Collective.

 

DAY 5 MUSEUM OF DRAWING 

Sonntag, 16. Juni 2024

Eine Aktzeichenklasse wird organisiert, in der der Künstler Peter Fritzenwallner als Modell posiert.

Eine Zusammenarbeit mit Peter Fritzenwallner.

DISCLAIMER: HOUSE OF CONSTRUCTS hat am heutigen Tag die Aktzeichenklasse von Peter Fritzenwallner zu Gast. In diesem Zusammenhang wird sich Peter Fritzenwallner als Aktmodell nackt zur Verfügung stellen. Besucher:innen unter 14 Jahren dürfen die Ausstellung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Besucher:innen, für die das Betrachten eines nackten Mannes verletzend oder anstößig sein könnte, werden ersucht, die Aktzeichenklasse zu meiden.

 

DAY 6 MUSEUM OF REFLECTION

Montag, 17. Juni 2024

Zwei Performer:innen zählen fortlaufend auf, was in der Geschichte der Menschheit funktioniert hat und was nicht.

Eine Zusammenarbeit mit Pierluca Coiro & Anna Mendelssohn.

 

DAY 7 MUSEUM OF RESONANCE

Dienstag, 18. Juni 2024

Ein Schlagzeug wird in seine Einzelteile zerlegt. Sieben Schlagzeuger:innen sind eingeladen, jeweils eines der Elemente gleichzeitig zu spielen.

Eine Zusammenarbeit mit Stefan Frankenberger.

 

DAY 8 MUSEUM OF PRODUCTION

Mittwoch, 19. Juni 2024

Das Büroteam des Bank Austria Kunstforum Wien verlegt seinen Arbeitsplatz für einen Tag in den Hauptraum der Ausstellungshalle.

 

DAY 9 MUSEUM OF CHOREOGRAPHY

Donnerstag, 20. Juni 2024

Es wird während des ganzen Tages daran gearbeitet, eine Performance mit Beteiligung aller Techniker:innen des Bank Austria Kunstforum Wien zu schaffen.

Eine Zusammenarbeit mit Karin Pauer.

Mit Fabio Balestra, Ingrid Brunecová, Remo Cocco, Thomas Gallhuber, Jonas Nielsen.

 

DAY 10 MUSEUM OF ARCHITECTURE

Freitag, 21. Juni 2024

In Wien lebende Italiener:innen werden eingeladen, sich von 18 bis 21 Uhr auf einem quadratischen Podium in der Ausstellungshalle zu treffen und sich zu unterhalten. Die soziale Architektur eines Forums wird dabei nachempfunden.

 

DAY 11 MUSEUM OF EXPOSURE

Samstag, 22. Juni 2024

Während des ganzen Tages singen und tanzen Menschen im Rahmen einer spontanen Performance zu ihren Lieblings-Playlists.

 

DAY 12 MUSEUM OF PREPARATION

Sonntag, 23. Juni 2024

Im Laufe des Tages werden verschiedene Konferenzen kontinuierlich umorganisiert.

Eine Zusammenarbeit mit Carolina Cappelli.

 

DAY 13 MUSEUM OF CONTEXT

Montag, 24. Juni 2024

Den ganzen Tag über findet eine Performance statt, bei der die Museumsaufsichten mit den Besucher:innen ins Gespräch kommen. Um 18 Uhr wird die jüngste Publikation des Künstlers, the upside down museum, bei einer Buchpräsentation vorgestellt.

Eine Zusammenarbeit mit der Tageszeitung Kurier.

 

DAY 14 MUSEUM OF MUSEUMS

Dienstag, 25. Juni 2024

Für Kinder von 6 bis10 Jahren findet ein Workshop statt. Nachdem die Kinder die gesamte Infrastruktur der Institution kennengelernt haben, werden sie eingeladen, sich ein alternatives Museum auszudenken und dieses zu zeichnen. Das Ergebnis wird für den Rest des Tages in der Halle präsentiert und ist damit die erste offizielle Ausstellung der Kinder.

Eine Zusammenarbeit mit Soho in Ottakring.

Anmeldung unter vermittlung@kunstforumwien.at

Freier Eintritt für Kinder

Reduzierter Eintritt für Begleitperson: EUR 6,-

Workshop: 14.30–16.30 Uhr

 

DAY 15 MUSEUM OF DIALOGUE

Mittwoch, 26. Juni 2024

Es wird eine Situation geschaffen, in der sich Besucher:innen in Gesprächen über Arbeit wiederfinden.

Eine Zusammenarbeit mit Anna Maria Nowak & Anna Mendelssohn.

 

Day 16 MUSEUM OF FEEDBACK

Donnerstag, 27. Juni 2024

Ein Filmteam dreht in der Ausstellung während des ganzen Tages einen Dokumentarfilm und befragt die Besucher:innen über ihre Beziehung zur Kunst. Das Ergebnis wird um 20 Uhr gescreent.

Eine Zusammenarbeit mit Viktor Schaider.

 

DAY 17 MUSEUM OF SURPRISES

Freitag, 28. Juni 2024

Dieser Tag wird freigehalten für Last-Minute-Ideen.

 

DAY 18 MUSEUM OF DECONSTRUCTION

Samstag, 29. Juni 2024

Künstler:innen und technisches Personal kommen zusammen, um Teile der Ausstellung abzubauen und die Halle für die letzte Intervention vorzubereiten.

 

DAY 19 MUSEUM OF TOGETHERNESS

Sonntag, 30. Juni 2024

„This is where we draw the line” – die Performance, die Karin Pauer und Aldo Giannotti 2019 entwickelt haben – schließt die Ausstellung.

Performance um 19 Uhr

Eine Zusammenarbeit mit Arttu Palmio & Paolo Monti/the starpillow.

 

 

Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten Sozialen - Medien, Publikationen und/oder auf der Webseite des Kunstforum Wiens und der Kooperationspartner veröffentlicht werden können. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

 

kuratiert von

Lisa Ortner-Kreil

Kooperation

brut Wien

mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Strabag Kunstforum

Comites Austria 

Mehr im Online Shop

Vorschau

Gauguin

Unexpected

03/10/2024 - 19/01/2025

vorherige Ausstellung

Aktuell

Matta

24/02/2024 - 02/06/2024

nächste Ausstellung