Full Art Mode
Full Art Mode verlassen mit Klick auf Seite oder ESCTouch Screen um Full Art Mode zu verlassen
Überspringen

Rückblick
Miquel Barceló
12.12.2012 - 10.03.2013















Miquel Barceló (1957 in Felanitx, Mallorca geboren, lebt und arbeitet in Paris und auf Mallorca), vertritt eine der führenden Positionen der Neuen Malerei, die die Kunst in den 1980er-Jahren bestimmte. Er stellte unter anderem bei der documenta 1982, Centre Pompidou, Paris 1996, im Museo de Arte Reina Sofia, Madrid 1999, und bei der Biennale de Venezia 2009 aus.
In Barcelós Kunst stehen Materie und Form im direkten Zusammenhang. Das prozessuale Moment des Formens und Knetens des Materials – ob Lehm, Ton, Erde oder pastose Ölfarbe – sind stets im Endprodukt spürbar. Archaische Qualitäten dominieren. Hierbei geht es um das Erinnern, das kollektive Gedächtnis des Ursprünglichen und Archetypischen. Seine Werke changieren zwischen Werden und Vergehen: Sinnliche Früchte in überreifer Üppigkeit, die im nächsten Moment verrotten, zu Totenschädeln mutieren. Barceló integriert ebenso außerkünstlerische Prozesse in sein Werk, wenn der Künstler etwa Termiten seine Papierarbeiten durchlöchern lässt, oder Kaminasche seines Ateliers die Leinwand schwärzt. Natur ist eingeschrieben als sich ständig verändernde Konstante. So sind auch klassische Seestücke entstanden, Wetterbilder gleichsam, oder massive Wogen, durch dynamische Farbmassen gestaltet. Somit begreift Barceló seine Malerei und Bildhauerei als ständig wandelndes System, als einen offenen Kosmos zwischen Leben und Tod.
kuratiert von
Florian Steininger
Rückblick
Meret Oppenheim
21/03/2013 - 14/07/2013
Rückblick